Schwerpunkt Berufsorientierung

Berufsorientierung an der Schule im Goldenen Grund

Created with Sketch.

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen!

 
 Berufliche Orientierung ist ein wesentlicher Faktor der schulischen Bildung in der Sekundarstufe I. Hier müssen die Schüler*innen und ihre Eltern Weichen für die nächsten Jahre nach dem Abschluss stellen. Und das ist eine sehr schwierige Aufgabe, zugleich aber auch eine große Chance, da es in der modernen Arbeitswelt eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt.
 Deshalb ist einer der pädagogischen Schwerpunkte der Schule die Berufsorientierung (kurz BO genannt). Es ist uns wichtig, die Schüler*innen schon ganz früh (also ab Klasse 5) für diesen Bereich zu sensibilisieren. Auf dem Weg hin zum Übergang in schulische Weiterbildung oder Ausbildung wollen wir Begleiter und Ratgeber sein und den Übergang in eine dann ganz neue Welt für die uns anvertrauten Jugendlichen so reibungslos und erfolgreich wie möglich gestalten.
 Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 hat sich aus Kolleg*innen beider Standorte eine Arbeitsgruppe BO gebildet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Konzepte beider Schulen zu einem gemeinsamen Konzept zu entwickeln.
  
 Und es ist auch schon vieles geschehen:

  • An beiden Standorten hat die Schule einen für alle Schüler*innen zugänglichen      öffentlichen Aushang, der über aktuelle Termine, Angebote und Aktionen berichtet, und auf Sprechstunden und Ansprechpartner hinweist.
  • An beiden Standorten verfügt die Schule über einen Beratungsraum, in Niederbrechen ganz neu eingerichtet (Infopoint Berufsorientierung; im „Container“), der es Schüler*innen ermöglicht, in Ruhe die Anliegen zur Berufsorientierung zu besprechen.
  • Die AG hat schulumfassendes BO-Curriculum entwickelt (dieses Curriculum umfasst alle Schulformen und Jahrgänge an der Schule, inklusive Förderschwerpunkt Lernen). Dieses befindet sich in der Erprobung.
  • Die AG hat sich auf ein neues, für beide Standorte verbindliches, modernes Lehrwerk in Arbeitslehre geeinigt.
  • Ab dem Schuljahr 23/24 wird der Anteil an Arbeitspraxis im Fach Arbeitslehre gestärkt werden.
  • Die Schule nahm bereits zweimal an der Berufsmesse der IHK statt.
  • Es gab jährlich zwei Elterninformationsabende zur Abschlussbegleitung und weiterführenden Orientierung (Schulen / Ausbildung).
  • Außerdem gab es Informationsabende zu berufsorientierenden Maßnahmen 
  • Durchführung der Praktika in Jahrgang 8 und 9

  
 Bewährtes bleibt bestehen und wird gestärkt:

  •  Wie es die Verordnung zur Berufsorientierung (VOBO) vorsieht, wird an beiden Standorten ab Klasse 7 mit dem Berufswahlpass gearbeitet. Ab dem kommenden Schuljahr wird es dazu klare Handreichungen geben.
  • Ebenso vorgeschrieben sind die Praktika, die ab dem kommenden Schuljahr gemäß den Verordnungen der VOBO durchgeführt werden und den Schüler*innen Möglichkeiten geben, in die Berufswelt hineinzuschnuppern.
  • Auch der Girls/Boys Day wird seine Wertigkeit behalten, wobei der Schwerpunkt klar gemäß der Vorgabe dieses Formats auf der Möglichkeit liegen wird, sich entgegen des tradierten Geschlechterverständnisses zu orientieren: Mädchen in den sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), während die Jungen sich in den eher sozialen Berufsbildern umschauen sollen.
  • Ab Klasse 7 sollen Schüler*innen und deren Eltern durch eine Testung die Möglichkeit gegeben werden, Kompetenzen für in vielen beruflich relevanten Bereichen festzustellen (die sogenannte Kom-Po-7-Testung). Dies wird mit entsprechend geschulten Kolleg*innen durchgeführt und die Ergebnisse in einem ausführlichen Eltern-Schüler-Lehrergespräch besprochen.
  • Ab dem Schuljahr 2023/24 ist an beiden Standorten das Limburger Modell für alle Schüler*innen ermöglicht worden (nähere Infos dazu s. Zusatzbericht)
  • Ein wesentlicher Aspekt ist die Information: Bei der Vielzahl der Möglichkeiten ist es für Personen, die sich nicht täglich damit beschäftigen schwierig, all diese vielen Möglichkeiten schulischer Weiterbildung, vollschulischer oder dualer Ausbildung, Praktika oder freiwilliger Jahre zu durchblicken. Da helfen Elterninfoabende und Elternbriefe und selbstverständlich auch Einzelberatungen, zu denen Schüler*innen und Eltern herzlich eingeladen sind. Ebenso steht Schüler*innen und Eltern eine Vielzahl an Informationsmaterial zur Verfügung, das den Schüler*innen durch die Klassenlehrer*innen an die Hand gegeben wird, in den Schulstandorten ausliegt und angefragt werden kann.
  • Selbstverständlich steht auch weiterhin an beiden Standorten Frau Müller von der Bundesagentur für Arbeit Schüler*innen und Eltern gleichermaßen zur Verfügung.
  • Unsere erste schulinterne Berufsmesse hatte im vergangenen Schuljahr ihre sehr erfolgreiche Premiere.

  
Ausblick:
Um eine Schule, die aus zwei Standorten besteht, die bis Sommer 2022 eigenständige Schulen waren, auch im Bereich der Berufsorientierung in einen Gleichklang zu bringen, braucht es mehr als ein Schuljahr. Wir wollen in der Zukunft noch Vieles ergänzen, Neues erreichen und haben weitere Pläne:

  • Ausbau der Netzwerkarbeit, insbesondere mit
  • heimischen Firmen und Ausbildungsbetrieben
  • mit weiterführenden Schulen (z.B. Hessen-Campus Limburg: Adolf-Reichwein-Schule, Friedrich-Dessauer-Schule, Peter-Paul-Cahensly-Schule, Wilhelm-Knapp-Schule, Glasfachschule, Techniker-Akademie, Kerschensteiner-Schule etc.)
  • mit Institutionen wie IHK, Handwerkskammern, Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und anderen.
  • Ausbau der Betriebserkundungen und Expertengesprächen
  • Ausbau der Beratungstätigkeit
  • Aufbau einer schulinternen Berufsmesse (geplant ab Schuljahr 2023/24)
  • Verstärkung der Einbindung der Eltern und Kolleg*innen in die BO

  
  
 Alles fließt – Panta rhei
„panta rhei“, sagte schon der altehrwürdige griechische Philosoph Heraklit und meinte damit, dass sich alles im Fluss befindet: So auch an der Verbundschule - Bestimmt gibt es auch bei uns bald wieder Neuigkeiten. Wir laden Sie / euch ein, bald mal wieder auf unsere Seite vorbeizuschauen und Neues zu entdecken. 

Ansprechpartner

Created with Sketch.

Wenn Beratungsbedarf besteht:
Für die Berufsorientierung zuständig sind folgende Personen:

  •  Frau Gütter (beide Standorte): Berufsorientierung allgemein (weiterführende Schulen, Ausbildungen, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungen und allgemeine Planung zur Berufsorientierung - Termine nach Absprache
  •  Frau Merth (beide Standorte): Abschlussprüfungen und Abschlussarbeiten - Termine nach Absprache
  •  Frau Müller (Bundesagentur für Arbeit; beide Standorte: Termine siehe Aushänge): Duale Ausbildung (Vermittlung von Ausbildungsplätzen, Beratung)
  •  Herr Schmitt, Frau Krmek, Frau Görz-Heep (Standort Niederbrechen): PuSch 8 und 9 - Termine nach Absprache

 
Wir stehen Ihnen / euch gerne zu Beratungen und Fragen zur Verfügung.

  

Arbeitsgruppe Berufsorientierung:
Die oben bereits genannte Arbeitsgruppe BO besteht aus folgenden Mitgliedern:
Frau Ackermann, Herr Gädke, Frau Görz-Heep, Frau Gütter, Frau Kingen, Herr Krauß, Herr Schmitt, Frau Schön, Herr Schweitzer

Veranstaltungen im Rahmen BO im Schuljahr 2024/25 

Aktuelles aus dem Bereich Berufsorientierung

Mitmachen erwünscht! Lernen auch! – 

Berufsmesse an der SchiGG


Zu unserer ersten gemeinsamen Berufsmesse haben wir 14 Firmen und Institutionen begrüßen können:
Aldi Süd
• Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe
• Blechwarenfabrik
• Bundesagentur für Arbeit
• Bundespolizei
• Elring und Klinger AG
• Friseurinnung
•Glasfachschule Hadamar
• Kelterei Heil
• Krankenpflegeschule des Krankenhauses Weilburg
• Kurtenbach GmbH & Co. KG
• Limtronik GmbH
• Mühl, Christ und Partner GmbH
• Albert-Weil-AG

In jeweils zwei Workshops, in die sich die Schüler/innen beider Standorte einwählen konnten, hatten sie Gelegenheit, selbst Hand anzulegen: sei es beim Flechten toller Frisuren oder beim Werken mit Glas. Aber auch viele Informationen hatten die Firmen parat und ebenso viel Informationsmaterial, sodass alle vollbepackt mit Broschüren und Flyern aber auch neuem Wissen über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region nachhause gehen konnten.
Die Schüler/innen beider Standorte von Klasse 7 – 10 konnten an dem Angebot teilnehmen, da der Kreis uns einen Bus zur Verfügung stellte, der die Brechener Jugendlichen hin- und zurück fuhr.
Einige der Teilnehmer/innen konnten schon erste Kontakte in Richtung Praktikum oder gar Ausbildung knüpfen.
Betreut wurden die Firmen nicht nur von Lehrkräften sondern auch von den Schüler/innen des Service-Teams, die ihren ersten Einsatz hatten.
Erstes Fazit dieser Veranstaltung: Das machen wir nächstes Jahr wieder!
Wir danken ganz herzlich den Unternehmen und Institutionen, die den Tag mit und für uns gestaltetet haben und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, mit vielleicht noch ein paar weiteren Angeboten.

Zu Besuch beim Bürgermeister


Im 3. Schuljahr wird lehrplanmäßig das heimische Gemeinwesen durchgenommen. In diesem Zusammenhang besuchte die Klasse 3c am 28.3.2023 den Bürgermeister unserer Gemeinde Selters, Herrn Jan Pieter Subat, und durfte das Rathaus erkunden Danach stellte sich der Bürgermeister den vielen Fragen seiner jungen Gäste, und sie wollten viel wissen: zur Gemeinde, zu seinen Aufgaben, aber auch das eine oder andere Private. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Foto gemacht, und mit Keksen gestärkt gingen es für die Schüler*innen nach zwei Stunden wieder zur Schule zurück!