Theaterprojekt begeistert beim Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür bot der Wahlpflichtkurs „Darstellendes Spiel“ der Klassen 9 und 10 einen ersten Vorgeschmack auf das Theaterstück „Bernarda Albas Haus“ von Federico García Lorca. Unter der Leitung von David Voskanjan wurden Szenen des Dramas mit viel Leidenschaft und Kreativität auf die Bühne gebracht. Die Darbietung zog das Publikum in die düstere und fesselnde Welt der Bernarda Alba.
Das Stück erzählt die Geschichte von Bernarda Alba, die nach dem Tod ihres Mannes ihre fünf Töchter zu einer strengen Trauerzeit zwingt. Doch die Sehnsucht nach Freiheit und Liebe lässt die mühsam aufrechterhaltene Fassade aus Kontrolle und Unterdrückung bröckeln. Die zeitlosen Themen von Enge, Neid und dem Wunsch nach Selbstbestimmung machen das Drama auch heute noch relevant.
Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten durch ihre intensive Auseinandersetzung mit den Figuren und Konflikten des Stücks. Die bedrückende Atmosphäre und die emotionalen Spannungen wurden mit Ausdruckskraft und Kreativität umgesetzt.
Kulturelle Bildung spielt an der Schule im Goldenen Grund eine wichtige Rolle. Theaterprojekte wie dieses fördern nicht nur künstlerisches Talent, sondern stärken auch das Selbstbewusstsein, die Ausdrucksfähigkeit und das soziale Miteinander der Teilnehmenden. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Empathie und Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln und sich auf kreative Weise mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen.
Der Aufführungstermin für das vollständige Stück wird bald bekannt gegeben.